Ausstellungen: Das Konzept der Digitalisierung in Person

Unternehmen für Messestanddesign

Ein neues Kapitel für eine neue Reise? Etwas verwirrt! Überlegen Sie, was das bedeutet. Mal sehen.

Diese Reise, eine Reise der Zerstörung, begann Ende Dezember 2019 in Wuhan mit dem Ausbruch des äußerst tödlichen Virus namens „Coronavirus“. Ein Virus, das fälschlicherweise für harmlos gehalten wurde und über dessen mögliche Auswirkungen auf unser Leben nachgedacht wurde. Doch dieses fälschlicherweise als Virus angesehene Virus begann, alles vor unseren Augen zu ruinieren. Jeder Sektor war davon betroffen, gefolgt von einem landesweiten Lockdown und der Absage wichtiger Ausstellungen und Messen, wodurch auch die Präsenzmessen zum Erliegen kamen. Doch Männer sind nun einmal Männer und suchten nach neuen Wegen, um ihr Geschäft voranzutreiben, und sie entschieden sich für die Digitalisierung. Sie wählten einen Weg, der sie in die virtuelle Welt führt, die weit von der Realität entfernt ist. Der virtuelle Modus hat Auswirkungen, aber können wir sicher sein, dass die erzeugten Einflüsse und Auswirkungen noch lange Zeit genauso gleichwertig und positiv sein werden wie die einer persönlichen Begegnung?

Wir werden der Sache auf den Grund gehen.

Warum ist der virtuelle Eintritt nicht so wirkungsvoll wie ein persönlicher Spaziergang?

  • Keine persönlichen Verbindungen – Das erste und wichtigste Hindernis beim virtuellen Modus besteht darin, dass es keine tatsächliche oder persönliche Interaktion zwischen Ausstellern und Käufern gibt, da die Zeitzonen von Land zu Land unterschiedlich sind und nicht alle gleichzeitig an der virtuellen Veranstaltung teilnehmen können und daher möglicherweise nicht mit allen interagieren können.
  • Übermäßige Ablenkung/Kurze Aufmerksamkeitsspanne – Wenn Sie zu einer persönlichen Veranstaltung gehen, sind Ihr Team und Ihre Kunden über Ihre Reisepläne informiert und sogar Ihre Abwesenheitsoption ist aktiviert, um unnötige Ablenkungen zu vermeiden. Wenn Sie jedoch zu Hause, im Büro oder an einem anderen Ort sind, wo Sie die Möglichkeit haben, an einer virtuellen Show teilzunehmen, scheinen Sie immer auf die eine oder andere Weise abgelenkt zu sein.
  • Bildschirmbehindert – Dieses Jahr waren wir alle vollgestopft mit Homeoffice-Arbeit. Die Leute waren damit beschäftigt, an Meetings, Schulungen und kostenlosen Webinaren per Videokonferenz teilzunehmen, und Ausstellungen und Messen in der virtuellen Welt würden diesen Erschöpfungsmarathon nicht nur verlängern, sondern den Menschen auch eher zu Zombies oder Spielzeugen machen, die man mit einem Schlüssel bedienen kann. Untersuchungen zeigen, dass Bildschirmarbeit zu vielen ernsthaften Gesundheitsproblemen führen kann. Wozu also ein monotones Leben wie ein Marionettenleben führen?
  • Ungünstig für die physische Industrie – Obwohl die Digitalisierung für Webdesign- und computergestützte Unternehmen sehr gut geeignet sein kann, ist sie nicht gut für Branchen mit physischer Präsentation geeignet, wie z. B. Unternehmen für Messestanddesign, die die Möglichkeit eines modularen Messestanddesigns bieten, bei dem Sie Ihre Marke und Produkte präsentieren und die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich ziehen können, oder für Branchen, die mit Kunsthandwerksartikeln und Büchern zu tun haben, da die physische Präsentation keinen besseren Eindruck machen kann als die digitale.
  • Schwierigkeiten beim Erzeugen von Sponsoring-Wirkungen – Bei virtuellen Messen bestehen weniger Chancen zum Erzeugen von Sponsoring, da es bei realen oder Live-Messen für Sponsoren einfacher ist, positive Assoziationen bei anderen durch die Verwendung von Tee oder Gebäck zu wecken, das für die Marke eines Unternehmens steht und mit dem sich die Teilnehmer leicht identifizieren können, wohingegen diese Assoziation bei der virtuellen Betrachtung fehlt.

 

REQUEST BOOTH QUOTATION

5 überzeugende Gründe, ein lokales Messestanddesign-Unternehmen zu beauftragen

5 überzeugende Gründe, ein lokales Messestanddesign-Unternehmen zu beauftragen

Wie erreichen Sie Ihre Messeziele im Jahr 2024?

Wie erreichen Sie Ihre Messeziele im Jahr 2024?

Wie verteilen Sie Ihr Messemarketing-Budget sinnvoll

Wie verteilen Sie Ihr Messemarketing-Budget sinnvoll?